Blogs zu verschiedenen Themen!

Geen categorie

Die verschiedenen Arten von Hörgeräten zur Auswahl

Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt sind von Hörproblemen betroffen. Sie ist ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit. Glücklicherweise können Menschen mit Hörverlust jetzt die Vorteile neuer Technologien und Geräte nutzen, die ihnen helfen, besser zu hören. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Arten von Hörgeräten vor, die hearly.de anbietet.

Welche Arten von Hörgeräten gibt es?

Insgesamt gibt es 5 Haupttypen von Hörgeräten.

  • Das Im-Ohr-Gerät

Dank des hohen Miniaturisierungsgrades können Sie das Hörgerät tief im Gehörgang platzieren, so dass es von außen praktisch unsichtbar ist. Durch das transparente Nylongehäuse lässt sich das Gerät leicht aus dem Ohr entfernen. Allerdings wird dieses Gerät nicht für Menschen mit kleinen Gehörgängen, fortgeschrittenem Hörverlust oder zu viel Ohrenschmalz empfohlen. Die Handhabung dieses Werkzeugs erfordert Geschicklichkeit und ein gutes Sehvermögen.

  • Das Im-Ohr-Gerät

Dies ist eine Sonderanfertigung. Er ist in einem Stück im Ohr untergebracht. Dieses Gerät passt sich vollständig dem Ohr an und bleibt an seinem Platz, ohne sich zu bewegen.

  • Die Im-Ohr-Prothese

Dieses Gerät ähnelt dem Im-Ohr-Gerät, hat aber ein kleineres Format. Sie ist daher praktischer, ästhetischer und weniger sperrig. Heutzutage wird es immer häufiger verwendet. Die Probleme der Rückkopplung und des Feedbacks werden erheblich reduziert.

  • HdO-Hörgeräte

Dies ist seit vielen Jahren die beliebteste und am weitesten verbreitete Art von Hörgeräten. Das HdO ist von einer Ohrmuschel umgeben, die auf der Rückseite befestigt ist. Ein Vinylschlauch, der mit dem Ohrbügel verbunden ist, ermöglicht den Anschluss des Geräts an die Otoplastik. Auf diese Weise wird der Schall in den Gehörgang umgelenkt.

  • Offenes HdO-Gerät mit In-Ear-Lautsprecher

Es handelt sich um ein neuartiges Hörgerät mit der neuesten Technologie. Dieses Gerät besteht aus einem miniaturisierten Gehäuse, das hinter der Ohrmuschel angebracht wird. Über ein Kabel wird das Gerät mit einem Lautsprecher im Ohr verbunden. Mit diesem Gerät profitiert der Benutzer von Diskretion, Komfort und Leistung. Es ist sehr anpassungsfähig, unabhängig vom Grad der Hörschädigung.

Wie man ein Hörgerät für einen Hörverlust auswählt

Die Wahl eines Hörgeräts ist keine einfache Aufgabe, zumal der Markt mit Möglichkeiten überschwemmt ist. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie vor allem wissen

  • Die Art des Hörverlusts
  • Der Grad des Hörverlusts
  • Der Lebensstil des Nutzers
  • Die Form des gewünschten Geräts
  • Die Dicke der Gehörgänge
  • Zusätzliche Merkmale
  • Das Budget, über das Sie verfügen.

Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, bevor Sie das für Sie am besten geeignete Hörimplantat auswählen. Der Grad der Taubheit ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um Hörgeräte geht. Zögern Sie nicht, die verschiedenen Modelle auszuprobieren, und entscheiden Sie sich notfalls für eine Maßanfertigung.

Geef een reactie