Blogs zu verschiedenen Themen!

Neueste Nachrichten

Pflege Ihres Gemüsegartens: Biologisches Bekämpfen gegen Engerlinge

Der weiße Wurm ist ein echtes Problem für Gartenpflanzen, das seit Jahrzehnten grassiert. Auch wenn die Fortschritte in der Gartenarbeit die Auswirkungen dieser Larve erheblich reduziert haben, ist es dennoch wahr, dass der weiße Wurm immer noch viele Schäden verursacht. Dieser Wurm kann Ihnen viel Ärger bereiten, wenn Sie die Bedrohung nicht ernst nehmen. Hier finden Sie Tipps zur Erkennung des Engerlings und biologisches bekämpfungs Methoden zur Bekämpfung dieser Plage.

Wie erkenne ich einen Engerling?

Ein Engerling ist die Larve eines käferähnlichen Insekts, das aus dem Zweig der Käfer stammt. Normalerweise ist der Maikäfer im Mai eines jeden Jahres ausgewachsen und fliegt bei Einbruch der Dunkelheit los. Sein Flug ist leicht zu erkennen, da er besonders laut ist.

Vor Jahrzehnten gehörten der Maikäfer und der aus ihm hervorgegangene Wurm (Engerling) zu den größten Bedrohungen für die landwirtschaftlichen Kulturen auf Feldern und in Gärten. Inzwischen wurden jedoch neue Produkte eingeführt, um ihre Auswirkungen auf die Nutzpflanzen zu verringern. Der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln hat die Ausbreitung des Engerlings verringert. Es ist jedoch vor allem die biologische Bekämpfung, die eine bedeutende Rolle bei ihrer Ausrottung gespielt hat. Dennoch sind Engerlinge nach wie vor in Gärten anzutreffen.

Wie gehen Maikäferlarven bei der Vernichtung von Pflanzen vor?

Der Engerling ist leicht zu erkennen. Er hat eine bogenförmige Gestalt und einen weißlich-gelblichen Körper. Sein Hinterende ist schwarz, sein Kopf ist rotbraun mit Markierungen. Seine sechs Beine sind lang und behaart. Ausgewachsen ist der Käfer zwischen 2 und 3 cm groß.

Der Engerling ist für viele Schäden im Gemüsegarten verantwortlich. Er frisst gerne Gartenpflanzen, Knollen, aber auch die Wurzeln der Pflanzen. Er schreckt auch nicht davor zurück, die Wurzeln von Sträuchern zu befallen, was zu schlechtem Wachstum führt.

Wenn die Larve des Maikäfers eine Pflanze befällt, beginnt diese unregelmäßig und verlangsamt zu wachsen. Später verliert sie ihre Farbe und stirbt. Der Engerling frisst auch die Wurzeln, indem er die Pflanze erstickt. Sie können sie leicht in der Nähe der Wurzeln sehen.

Schützen Sie Ihre Pflanzen vor Engerlingsangriffen

Viele Pflanzen können von Engerlingen angegriffen werden, darunter Rüben, Rüben, Karotten, Erdbeerpflanzen, Kartoffeln usw.

Um den Engerling loszuwerden, brauchen Sie keine extremen Behandlungen. Sie können sie leicht in der Erde erkennen, wenn im Frühjahr die ersten Samen ausgebracht werden. Es reicht, wenn Sie sie den Vögeln als Nachtisch anbieten. Akzeptieren Sie außerdem ein paar Maulwürfe, die sie auf natürliche Weise ausrotten werden. 

Wir empfehlen Ihnen, eine chemische Bekämpfung als letztes Mittel in Betracht zu ziehen. Wenn die Engerlinge etwas zu aufdringlich sind, lassen Sie sich von professionellen Gärtnern beraten. So können Sie sicher sein, dass Sie je nach Ausmaß der Bedrohung eine angemessene Behandlung erhalten.

Geef een reactie